Page 42 - Gehaltvoll 9.2
P. 42
Das Ich findet sich in der Bezie- „ Die Welt ist dem Menschen zwie-
hung, obwohl es vermeint, Aus- fältig nach seiner zwiefältigen
gangspunkt der Beziehung zu sein! Haltung.
Die Haltung des Menschen ist
Martin Buber hat dies in zwei fun- zwiefältig nach der Zwiefalt der
damentalen Ich-Weisen zusam- Grundworte, die er sprechen kann.
mengefasst: Das Ich des Ich-Es Die Grundworte sind nicht Einzel-
und das Ich des Ich-Du. worte, sondern Wortpaare.
Das eine Grundwort ist das Wort-
Steht mir der andere einfach ge- paar Ich-Du.
genüber, quasi ein lebendiges Ob- Das andere Grundwort ist das
jekt, dem ich aus innerer wie äu- Wortpaar Ich-Es; wobei, ohne Än-
ßerer Distanz etwas mitteile, oder derung des Grundwortes, für Es
berühren wir uns auf verschiede- auch eins der Worte Er und Sie ein-
nen Ebenen? treten kann.
Je nach Art der Begegnung werde Somit ist auch das Ich des Men-
ich selbst für mich ein anderer sein. schen zwiefältig.
So schafft jede Beziehung ihr eige- Denn das Ich des Grundwortes
nes Ich. Ich-Du ist ein andres als das des
Grundworts Ich-Es.
Grundworte sagen nicht etwas
aus, was außer ihnen bestünde,
Ich-Es | der Andere/Objekt sondern gesprochen stiften sie ei-
nen Bestand.
Grundworte werden mit dem We-
sen gesprochen.
Ich-Du Wenn Du gesprochen wird, ist das
Ich des Wörterpaars Ich-Du mitge-
sprochen.
Wenn Es gesprochen wird, ist das
42