Page 52 - Gehaltvoll 9.2
P. 52

Der ge|halt|volle Begriff 9.2//////////////////////




        Das Überzeugungshaus





        Warum handeln Menschen in der-      Zumindest sollte es das, oder? Man   bleibt die Frage nach der Wahrheit.
        selben Situation oft ganz verschie-  wird z.B. anfangen, als Frau dafür   Warum bin ich gerade von diesen
        den?  Warum bieten Politiker für    zu kämpfen, denselben Lohn wie       Grundüberzeugungen überzeugt?
        dasselbe Problem nicht ein und      der Kollege zu erhalten… und wird    Wem vertraue ich, dass sie zutref-
        dieselbe Lösung an?  Warum sind     dabei schnell spüren, wie wichtig    fen? Hier kommt die Dimension
        sich nicht alle Wissenschaftler einig,   und stabil der zugrunde liegen-  des Glaubens ins Spiel - und für
        wie wir das Klima stabilisieren und   de Fundamentsbaustein für einen    unser Miteinander ein achtsames
        unsere Umwelt bewahren können?      selbst ist und ob er auch im Funda-  Umgehen mit unterschiedlichen
        Warum werden Fakten so unter-       ment der beteiligten Mitmenschen     Glaubensentscheidungen.
        schiedlich bewertet? Und wer hat    verankert ist.
        Recht?                                                                   Doch das Bild vom Überzeu-
                                            Unsere Überzeugungen und Hand-       gungshaus kann uns sensibel ma-
        Das zu verstehen, kann uns das Bild   lungen stehen also nicht isoliert ne-  chen, wenn wir miteinander kom-
        vom „Überzeugungshaus“ helfen.      beneinander, sondern bauen auf-      munizieren:
                                            einander auf wie die Steine eines
        Denn es gibt zwischen Überzeu-      Hauses. Und was und wie gebaut       Nur über die „Dachziegel“ zu strei-
        gungen, Meinungen und Hand-         wird, wird wesentlich vom Funda-     ten, also über das konkrete Han-
        lungen einen tieferen inneren Zu-   ment bestimmt. Deshalb ist es zen-   deln in konkreten Situationen –
        sammenhang, der sich mit einem      tral wichtig, dieses Fundament zu    im Alltag oder aufgrund fachlicher
        Haus vergleichen lässt: Jedes an der   kennen.                           Handlungskonzepte – kann am
        Oberfläche sichtbare Gebäude steht                                       eigentlichen Thema vorbeigehen.
        auf einem Fundament. Erst darauf    Dies gilt auch für die wissenschaft-  Um verschiedene Handlungsan-
        können verschiedene Steine die      liche Forschung und ihre Modell-     sätze,  um  wissenschaftliche  Kon-
        Wände bilden und ein Dach mit       vorstellungen, auch dort lassen sich   zepte, um Gemeinsamkeiten und
        Dachziegeln den Bau abschließen.    entsprechende Strukturen finden.     Unterschiede verstehen zu lernen,
                                                                                 müssen wir uns vor allem damit
        So gibt es im übertragenen Sinn     Doch leider bleibt uns ein Problem,   beschäftigen, aus welcher Grund-
        Überzeugungen, die als Grund-       auch wenn wir nicht unbedarft über   überzeugung heraus dieses oder
        überzeugungen das Fundament         „Dachziegel“ diskutieren ohne das    jenes Vorgehen gewählt wird.
        unseres ganzen Überzeugungs-        Fundament zu kennen: Beim Fun-
        hauses bilden, dann vieles, was als   dament stoßen wir an die Grenzen   (nach: IGNIS Lehrbuch 1 „Die
        Wandbausteine darauf aufbaut.       unserer menschlichen Erkenntnis.     Grundlagen Christlicher Psycho-
        Und an der Spitze finden wir erst   Bei allen Grundüberzeugungen         logie“, 2011, S. 28ff)
        die  Dachziegel  unserer  konkreten   über den Menschen und diese Welt
        Lebenssituationen,  die  ganz  kon-
        kretes Handeln erfordern.


        Nehmen wir als Grundüberzeu-
        gung z.B. an, dass Frauen und
        Männer gleichberechtigt sind. Aus
        dieser Grundüberzeugung wird
        man vielleicht ableiten, dass es
        nicht gerade fair ist, wenn Frauen
        für dieselbe Arbeit weniger  Geld
        verdienen. Wahrscheinlich  wird
        sich das dann auch im praktischen
        Handeln im Alltag niederschlagen.



  52
   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57