Page 21 - Gehaltvoll 9.2
P. 21
Anatomie einer Botschaft
(nach Schulz von Thun)
APPELL
BEZIEHUNG SELBST-
OFFENBARUNG
SACHINHALT
1. Sachinhalt 3. Beziehung (oder: Was ich 4. Appell (oder: Wozu ich Dich
Sachinformation der Nachricht von dir halte, wie wir zueinander veranlassen möchte)
Bsp.: Die Ampel ist grün. stehen) Ein Appell kann offen oder ver-
Mit der Sendung einer Nach- steckt sein (Manipulation).
2. Selbstoffenbarung (oder: richt drücke ich eine bestimmte Bsp.: „Gib ein bisschen Gas,
Was ich von mir kundgebe) Art von Beziehung aus. Dies ist dann schaffen wir es noch bei
Information über die Person des oft erkennbar an der Formulie- grün.“
Senders. rung, am Tonfall oder an nicht- Mit dem gleichen Appell kön-
Bsp.: Ich spreche deutsch, kann sprachlichen Begleitsignalen. nen sich verschiedene Bezie-
Farben erkennen, bin aufmerk- Bsp.: Du siehst im Verkehr nicht hungsbotschaften (z.B. Vorwurf,
sam, ... alles, was ich sehe, ich muss dich Kooperation, …) verbinden.
unterstützen.
21