Page 10 - Gehaltvoll 9.2
P. 10

Der Kommunikationsprozess






        Bei Kommunikation – dem Aus-        Stellen wir uns diesen  Vorgang      Bereits die Übertragung von einfa-
        tausch oder der Übertragung von     genauer vor, dann sehen wir, dass    chen Botschaften wie „Es regnet!“
        Information zwischen mindestens     Kommunikation  mit  vielen  Auf-     hat hier ihre Probleme. Aber wie
        zwei Beteiligten – können wir zu-   gaben verbunden ist, die wir nicht   steht es erst mit „Ich habe unruhig
        nächst an ein ganz einfaches Sen-   alle 100%ig lösen können:            geschlafen.“? Oder einer länge-
        der-Empfänger-Modell denken.                                             ren Mitteilung mit mehreren Sät-
                                               Weiß ich eigentlich genau, was    zen über mehrere Minuten – bei
        Sender >>> Empfänger                ich (alles) sagen will?              der ich vielleicht selbst am Ende
                                                                                 nicht mehr genau weiß, was ich
        Jemand, der Sender, teilt einem an-    Wie verschlüssle ich das, was ich   am Anfang gesagt habe, und mein
        deren etwas mit. Und dieser emp-    mitteilen will, in für den anderen   Zuhörer sich nur ein paar Fetzen
        fängt das, was ihm mitgeteilt wird.  verständliche Symbole (wie Spra-    herausgreift, aus denen er das Seine
                                            che, Zeichen, Bilder, Gesten)?       strickt?
        Genau dies tun wir den ganzen
        Tag über, direkt von Mensch zu         Wie kann ich für eine störungs-   Wie steht es erst um manche Kom-
        Mensch, durch Sprache, Gesten,      freie Übertragung sorgen, ohne zu    munikation im wirklichen Leben,
        Symbole,  Töne… oder mithilfe       leise, zu schnell, zu umfangreich...   bei der wir Fragen besprechen, un-
        verschiedenster Übertragungsme-     zu werden, in einer häufig sehr in-  terschiedliche Meinungen disku-
        dien.                               formationsreichen Umwelt?            tieren oder Probleme lösen wollen?
        „Es regnet.“ „Ich habe unruhig                                           Bei der es nicht nur um das Wet-
        geschlafen.“ „Ich habe gerade das      Wann kann ich annehmen, dass      ter, sondern um mehrdimensiona-
        letzte Stück Brot aufgeschnitten.“   der  andere mich verstehen  wird,   le soziale Prozesse oder komplexe,
        „Ich freue mich schon auf den Be-   der Empfänger also alles richtig     emotionale innere Empfindungen
        such heute Nachmittag.“ …           empfangen und entschlüsseln und      geht, mit einer viel größeren Ich-
                                            dann mit gleichem Inhalt und Be-     Bedeutung?
                                            deutung füllen wird?
                                                                                 Wenn wir anfangen, genauer dar-
                                                                                 über nachzudenken, fangen wir an
                                                                                 uns zu wundern, dass wir im Mit-
                                                                                 einander nicht ständig über die ei-
                                                                                 genen Füße stolpern.

































  10
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15